Stehend die erste Tasche und liegend die heutige Arbeit. Die Nähte sind nicht die allerbesten, aber die Blumen sind super. Beim nächsten Mal weniger Fadenspannung!
Claudia von Alltagsbunt hat dieses Jahr eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Einen Teeadventskalender , bei dem jede Teilnehmerin ihren Lieblingstee an die anderen schickt und so jede einen ganz persönlichen Adventskalender bekommt. Heute im zweiten Türchen ist mein Lieblingstee: Englisch Breakfast Tea. Ich habe eine Zeitlang für eine britische Firma gearbeitet und in der Zeit bin ich auch mal nach Großbritannien gekommen. Das waren zwei tolle Wochen. Für mich als Kaffeeverweigerer war es besonders schön zum ersten Mal ganz selbstverständlich nach Tee gefragt zu werden. Tee wird dort genau wie Kaffee in jedem Büro in Massen vertrunken. Neben dem Kaffeepulver steht auch immer die Dose mit Teebeuteln. In der befindet sich genau eine Sorte Tee: English Breakfast Tea. Der zieht rasend schnell durch (vermutlich, weil eine Menge Teeblätter drin sind) und damit genauso schnell zubereitet wie der Kaffee vom Kollegen. In den zwei Wochen habe ich gern und viel den Tee zu allen mögl...
Momentan herrscht bei mir ein wenig Nähunlust. Das bedeutet bei mir, dass ich am 17. des Monats "erst" 8 fertige Nähwerke vorzuweisen habe (und nix weiteres was fast fertig ist). Am 17.1. war ich bereits bei 15 Nähwerken. Und wer nix näht, kann auch nix zeigen, daher ist es hier ein wenig ruhig. Aber es gibt Termine, die mich zurück an die Nähmaschine bringen. In diesem Fall die Aufgabe nach dem ersten Schritt einen weiteren für Maikas Bloggeburtstag zu gehen. Lange habe ich überlegt, was und wie weit ich weiter gehe. Und wer die Bilder vergisst zu machen, muss mit einem schnellen Handyfoto leben... Ich habe das Stück Stoff zweimal geteilt und neu zusammengenäht. Das ergibt einen schönen Effekt. Dieses Teil habe ich dann zu einer kleinen Taschen zugeschnitten und drei Stück Leinen hinzugelegt. Nummer 3 kann daher einfach eine Tasche nähen, oder wenn ihr der Stoff nicht gefällt, einzelne Teile austauschen, oder der Leinen wird noch verziert... Es gibt noch ein...
Heute möchte ich euch im Rahmen der Weihachts(vor)freuden eine nette Idee vorstellen, die ich in den Tiefen des Internets gefunden habe. Ein "Lebkuchenhaus" aus Bügelperlen. Irgendwann kommen die in jedem Haushalt an und inzwischen kann man ja schon so einiges aus Bügelperlen machen. Mich nerven sie oft, weil mein Kind sie überall runterfallen lässt und ich bin nur am Hinterherräumen. Also dachte ich: mach mal was sinnvolles damit und nicht noch den zehnten Untersetzer. Das ganze hat dann aber doch einen ganz schönen Perlenverbrauch, der auch so nicht im Hause war. Und ganz so einfach wie gedacht, war es auch nicht. Die einzelnen Seiten dauern sehr lange zum Legen. Dann kommt das Bügeln (wurde bei mir nicht immer gleichmäßig). Zum Schluss steckt man dann die Seitenteile auf das Unterteil, was auch mehr schlecht als recht funktioniert hat. Zum Glück hatte ich meinen Freud die Heißklebepistole, die hat dann noch viel gerettet. Glücklicherweise ma...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen