Stehend die erste Tasche und liegend die heutige Arbeit. Die Nähte sind nicht die allerbesten, aber die Blumen sind super. Beim nächsten Mal weniger Fadenspannung!
Ich mag die Schnittmuster von Schnabelina sehr gerne. Die sind immer ordentlich durchdacht und passen gut zusammen. Mein liebster Taschenschnitt ist daher auch die Schnabelina Bag. Davon habe ich schon einige genäht und ich freue mich über die Variabilität und den Abwechslungsreichtum der Tasche. Heute soll es aber um das neuste Schnittmuster und Nikolaus Geschenk, die Schnabelina Clutch gehen. Ich habe sie in Small genäht. Und der Jolijou Stoff ist ein lang gehüteter Schatz (bisher gab es einfach nicht das richtige Projekt). Für einen besseren Kontrast habe ich die Stoffe etwas anders aufgeteilt, aber es gefällt mir sehr gut. Die Blume ist mangels eigener Stickmaschine aufgemalt. Malen ist auch nicht unbedingt meine Stärke... Das Reißverschlussfach ist wie immer ein schönes Detail, was die Tasche noch schöner macht. Auf weitere Sachen habe ich verzichtet, da die Tasche als Kosmetiktasche gedacht ist und sich bald auf den Weg zu meiner letzten Instaüberraschu
Nähen für mich selber ist dieses Jahr ein großes Thema für mich und durch das Zeitschriften Sew Along bei buxsen bin ich darauf aufmerksam geworden, mal einen anderen Kleiderschnitt zu probieren. Das Patchworkkleid musste ich daher einfach als mein Februar Outfit probieren. Aber einfach war es nicht. Allein das Abmalen des Schnittmusters aus dem Schnittmusterbogen hat mich einiges an Nerven gekostet, aber mit viel Muße und ein paar Tagen Pausen um die Augen zu erholen, hat es funktioniert. Der Zuschnitt war dann etwas einfacher, ging aber auch nicht ganz ohne Pannen. Zum Glück war noch genug Stoff da um das auszubügeln. Und mit ordentlich Konzentration hat dann auch das Nähen funktioniert. ich habe alles einfach immer mehrfach überprüft. Und jetzt habe ich neben lauter Tonis auch ein Patchworkkleid und ich weiß sofort warum ich doch die Toni am liebsten nähe und ich mir früher einfach keine Kleider gekauft habe. Ich muss den Bauch einziehen (und am Rücken kann ich nix ein
Meine neueste Patchworkdecke hat jetzt doch nicht 2 Jahre gebraucht wie die letzte, sondern nur einige Monate. Keine Ahnung warum es diesmal so viel schneller ging. Vielleicht stand mir in den letzten Wochen einfach eher der Sinn nach einfachen Arbeiten und nebenbei versuche ich ein wenig, meine ganzen Stapel von angefangenen Sachen zu reduzieren. Aus meiner Restekiste habe ich Stoffe in den verschiedenen Farbschattierungen herausgenommen und Quadrate zugeschnitten. Diese wurden dann einfach miteinander vernäht und fertig ist ein Regenbogenquilt. Die Größe war perfekt für eine Decke, die ich somit ohne zuschneiden und/oder anpassen nutzen konnte. Somit haben wir eine neue Kuscheldecke zu Hause (die wir nicht wirklich brauchen). Ich habe noch eine weitere Decke und die Restekiste ist ebenfalls noch sehr gut gefüllt. Mal schauen, ob noch eine Decke entsteht... Viele Grüße. Anja verlinkt: freutag
Kommentare
Kommentar veröffentlichen